Wie gut eine Schutzimpfung wirkt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der Zustand unserer Darmflora ist einer davon. Probiotische Bakterien könnten den Impferfolg möglicherweise noch weiter verbessern. Im vergangenen Winter sind die saisonalen Grippe- und Erkältungswellen weitgehend ausgefallen, denn die Coronavirus-Schutzmaßnahmen waren so wirksam, dass sie auch Influenzaviren und Schnupfenerreger eindämmen konnten. Doch zwei Jahre mit […]
Könnte die Bundesnotbremse das Pharmaziestudium stoppen?
Seit dem 23. April gilt: Wenn die Sieben-Tage-Inzidenz drei Tage nacheinander den Wert 165 übersteigt, darf zwei Tage später der Unterricht nur noch online stattfinden – auch in Hochschulen. Im Pharmaziestudium könnten Laborpraktika platzen, die in Kleingruppen unter Hygieneauflagen organisiert wurden. Daher fordert der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland Ausnahmeregeln. Am 23. April trat das […]
COVID-19: Hinauszögern der zweiten Impfung könnte Vorteile bringen – Heilpraxis
Zeitpunkt von zweiter COVID-19-Impfung hinauszögern? Wie würde es sich auf die Impfstrategie auswirken, wenn bei bereits einmal geimpften Personen die zweite Impfung hinausgezögert würde? Könnten durch eine solche Herangehensweise mehr Menschen schnell ihre erste Impfung erhalten und ließe sich so der Impfschutz der Bevölkerung verbessern? Das Hinauszögern der zweiten Dosis des COVID-19-Impfstoffs könnte die Fallzahlen […]
Astrazeneca könnte laut Experten bei US-Studie veraltete Daten genutzt haben
Astrazeneca könnte laut Experten bei US-Studie veraltete Daten genutzt haben Bei einer großangelegten US-Studie zur Wirksamkeit des Corona-Impfstoffs von Astrazeneca sind nach Ansicht von US-Experten möglicherweise veraltete Daten zum Einsatz gekommen. Ein internes Kontrollgremium habe "seine Besorgnis darüber ausgedrückt", dass durch das Einbeziehen von "veralteten Informationen" ein "unvollständiges Bild der Wirksamkeit vermittelt" worden sein könnte, […]
Radonbelastung: Homeoffice könnte zu gesundheitlichen Problemen führen
Das Bundesamt für Strahlenschutz warnt vor dauerhaftem Homeoffice im Keller. Menschen, die von zu Hause arbeiten, könnten einer gefährlichen Menge an Radon ausgesetzt sein. "In Kellerräumen werden mitunter Radon-Konzentrationen erreicht, die auf Dauer gesundheitsgefährdend sind", teilte der BfS-Experte Bernd Hoffmann mit. Die "Wirtschaftswoche" hatte als Erstes über das Gesundheitsrisiko durch das natürlich vorkommende radioaktive Edelgas berichtet. Wer Homeoffice betreibt, sollte prüfen, […]
Wie die Pflege der Zukunft aussehen könnte
Herr Isfort, vor welchem Zukunftsdilemma steht die Pflege? Wir haben rückblickend von 1999 an einen sehr starken Aufbau von ambulanten Pflegestrukturen und stationären Altenpflege-Einrichtungen gehabt. Dieser Zuwachs ist sehr viel größer als die Zahl der Pflegekräfte, die qualifiziert werden. Und diese Schere geht immer weiter auseinander. In zehn Jahren werden die ersten Einrichtungen schließen müssen. […]
Gleichstellung der Geschlechter und Herzinsuffizienz-Forschung: Weibliche Autoren könnte bedeuten, dass mehr weibliche Teilnehmer
Während rund ein Viertel der ärzte und Forscher, die in der fortgeschrittenen Herzinsuffizienz (HF) und-Transplantation Kardiologie sind Frauen, die Vertretung von Frauen in führenden HF-Forschung begrenzt bleibt, entsprechend der neuen Forschung, geführt von Penn-Medizin. Die Autoren sagen, dass die Befunde weisen auf einen Bedarf an Unterstützung groß gender-Vielfalt unter den Forschern zu fahren Vielfalt der […]
Künstliche Intelligenz könnte beschleunigen und zur Verbesserung der Alzheimer-Diagnose
Die künstliche Intelligenz (KI) könnte helfen, zu diagnostizieren Alzheimer schneller und verbessern die Prognose des Patienten, eine neue Studie von der University of Sheffield offenbart hat. Die neue Forschung von der University of Sheffield ‚ s Neuroscience Institute untersucht, wie die routinemäßige Verwendung von AI im Gesundheitswesen könnte helfen, zu lindern die Zeit und die […]
Narkosearzt in Bayern könnte 1300 Patienten im OP mit Hepatitis C angesteckt haben
Ein Narkosearzt einer großen Klinik in Donauwörth in Bayern steht im Verdacht, 1300 Patienten im OP mit Hepatitis C angesteckt zu haben. Das Krankenhaus fordert auf seiner Internetseite Patienten – bei denen ein bestimmter Anästhesist die Narkose vorgenommen hat – auf, sich testen lassen zu lassen. Von den 752 Patienten, die sich dem Test bisher […]
Ein memory-Spiel, könnte uns helfen zu verstehen-Hirn-Verletzungen
Nach einem Schädel-Hirn-Verletzungen, warum einige Menschen schnell zurückzugewinnen, Ihre Fähigkeiten, während andere Gesicht lang anhaltende Rückschläge? Boston University Neurowissenschaftler Jerry Chen und seine Kollegen haben versucht, diese Frage zu beantworten, durch das Verständnis, welche Teile des Gehirns werden verwendet, um sensorische Informationen und denken Sie daran, verschiedene Kompetenzen. „Von einem biomedizinischen Standpunkt aus, die Frage […]