Verbindung zwischen Nierenerkrankung und Demenz Ältere Menschen mit einer Nierenerkrankung haben ein höheres Risiko für die Entstehung von Demenz. Je stärker die Nierenfunktion dabei beeinträchtigt wird, desto höher scheint das Demenzrisiko zu sein. Eine schlechte Nierenfunktion und eine verstärkte Abnahme der Nierenfunktion sind mit der Entwicklung von Demenz assoziiert, so das Ergebnis einer Untersuchung unter […]
Demenz: Schützen diese speziellen Plaques vor Alzheimer? – Heilpraxis
Welche Rolle spielen Plaques bei Alzheimer wirklich? Einige sogenannte Plaques im Gehirn scheinen Immunzellen beim Schutz vor Alzheimer zu unterstützen. Da die Ansammlung von Plaques typisch für Alzheimer-Erkrankungen ist, war man bislang eigentlich von einer zerstörerischen Wirkung ausgegangen, durch welche die Entwicklung von Alzheimer begünstigt wird. Doch manche Plaques haben laut einer aktuellen Studie offenbar […]
Negatives Denken erhöht das Risiko für Demenz – Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal
Neuer Risikofaktor für Demenzerkrankungen identifiziert? Das beharrliche Einlassen auf negative Denkmuster kann das Risiko für Alzheimer, die häufigste Form der Demenz-Erkrankungen, signifikant erhöhen. Sogenanntes repetitives negatives Denken ist mit einem kognitiven Rückgang sowie der Ablagerung schädlicher Hirnproteine verbunden. Bei einer Untersuchung unter der Leitung von Forschenden des University College London (UCL) wurde festgestellt, dass repetitives […]
Visuelle Beeinträchtigung kann bis Risiko für Demenz bei älteren Frauen
(HealthDay)—ältere Frauen, die Objektiv gemessen visuelle Beeinträchtigung ist im Zusammenhang mit einer zwei-bis mehr als das Fünffache erhöhtes Risiko für Demenz, laut einer Studie online veröffentlicht am April 16, die in JAMA-Augenheilkunde. Elaine M. Tran, der an der Stanford University School of Medicine in Palo Alto, Kalifornien, und Kollegen verglichen die Wahrscheinlichkeit, von Demenz oder […]
Kann Zweisprachigkeit schützen das Gehirn auch mit frühen Stadien der Demenz?
Eine Studie der York University in Psychologie-Forscher liefert neue Beweise dafür, dass Zweisprachigkeit verzögert Symptome von Demenz. Alzheimer-Krankheit ist die häufigste form der Demenz, die 60 bis 70 Prozent der Demenz-Fälle. Alle Aktivitäten mit neuroplastische nutzen, Sprache verwenden, ist die nachhaltige, verbrauchen den größten Anteil der Zeit, innerhalb eines Tages. Es aktiviert auch Regionen, die […]
Verbindungs Punkte zwischen höheren Blutdruck früh im Leben und Demenz
Ob erhöhter Blutdruck, die früh im Leben übersetzt zu einem erhöhten Risiko von Demenz, ist eine Frage, die Wissenschaftler zu beantworten. „Demenz ist nicht ein normaler Teil des Alterns, und sobald es beginnt, Sie können nicht umkehren“, sagt Dr. Shaoyong Su, Epidemiologe an der Georgia Prevention Institute an der Medical College of Georgia in Augusta-Universität. […]
‚Dieser Hirnverfall tritt schon ab 45 Jahren auf – das sind die Anzeichen
Bei der frontotemporalen Demenz bleibt das Gedächtnis lange Zeit erhalten, aber die Persönlichkeit verändert sich radikal. Medizinisch lässt sich das Schicksal der relativ jungen Patienten nicht aufhalten. Was die Erkrankung bremst, sind körperliche und geistige Aktivität. Die frontotemporale Demenz (FTD) ist eine eher seltene Form des Gehirnverfalls. Laut Deutscher Alzheimer Gesellschaft gehen maximal neun Prozent […]
Einfaches tool zeigt die Lebenserwartung nach der Diagnose Demenz
Forscher bei Karolinska Institutet und aus den Niederlanden haben sich entwickelt, ein einfaches Hilfsmittel, die zeigt, dass die überlebenswahrscheinlichkeit eines Menschen mit Demenz über drei Jahre. Sie hoffen, dies erleichtert den dialog mit den am schwersten betroffenen Patienten und unterstützen ärzte bei der Planung von erforderlichen Sorgfalt. Die Studie ist veröffentlicht in der Neurologie. Demenzerkrankungen […]
Die Menschen, die nicht Lesen können werden, drei mal so wahrscheinlich zu entwickeln Demenz
Neue Forschung hat gefunden, dass Menschen, die Analphabeten sind, das heißt, Sie haben nie gelernt zu Lesen oder zu schreiben, kann fast drei mal höheres Risiko der Entwicklung von Demenz als Menschen, die Lesen und schreiben können. Die Studie ist veröffentlicht in der November-13, 2019, online-Ausgabe von Neurology, der medizinischen Zeitschrift der American Academy of […]
Frühe Demenz: Erkrankte Eltern sind ein Risikofaktor
Menschen mit Alzheimer, deren Eltern ebenfalls an Demenz litten, zeigen durchschnittlich sechs Jahre früher Symptome als ihre Eltern. Wenn beide Eltern Demenz hatten, wurde die Diagnose sogar 13 Jahre früher gestellt. Das zeigt eine neue Studie der Washington University School of Medicine in St. Louis, USA. Nach Meinung der Forscher erklären Veränderungen der diagnostischen Methoden […]