Hören Sie den Podcast hier oder direkt bei Audio Now, Spotify, iTunes und weiteren Podcast-Anbietern.
stern-Podcast "Sie läuft. Er rennt."
Alexandra Kraft ist Redakteurin im Ressort Wissenschaft und Medizin beim stern. Sie läuft regelmäßig und bekam dabei die Idee für den Podcast. In ihrem erfolgreichen Buch „Der gemeine Unterschied“ beschäftigt sie sich intensiv mit geschlechtsspezifischen Besonderheiten bei Sport, Ernährung und Diäten.
Für den Podcast holte sie sich Mike Kleiß als Gesprächspartner an ihre Seite, selbst passionierter Hobbyläufer, führender Lauf-Kolumnist und Buchautor. Kraft und Kleiß sprechen – und streiten – darüber, was Männer und Frauen beim Sporttreiben voneinander lernen können.
Schätzungen zufolge gibt es rund 17 Millionen Läuferinnen und Läufer in Deutschland. Mein Co-Moderator Mike Kleiß und ich, wir sind zwei davon. Die Gründe, warum wir laufen, könnten nicht unterschiedlicher sein. Mir geht es vor allem um meine Gesundheit und die Entspannung. Mike Kleiß sagt, für ihn dreht es sich beim Laufen auch darum, Grenzen auszutesten. Und damit sind wir schon genau beim Thema des neuen stern-Podcasts. Denn Frauen und Männer treiben sehr unterschiedlich Sport. Besonders beim Laufen kann man das leicht beobachten. Männer rennen oft bis das Herz rast und die Lungen brennen. Sie wollen Grenzen niederreißen und Rekorde brechen. Gesund ist das nur selten. Und Frauen? Die lassen es ruhiger angehen und damit meist auch gesünder. Ja, man kann sagen: Sie sind die besseren Läuferinnen.
Was können die Geschlechter voneinander lernen?
Ich habe keine Ahnung, in welcher Zeit ich einen Kilometer laufe. Warum sollte ich das wissen wollen? Mike Kleiß schüttelt darüber den Kopf. Klar, er ist einen Marathon auch schon in unter drei Stunden gelaufen. Und er analysiert sein Training regelmäßig mit seiner Laufuhr. In der ersten Folge des Podcasts begeben wir uns auf Spurensuche: Warum ticken Frauen und Männer beim Sport so verschieden? Wir erklären, was das mit unseren Genen aus Urzeiten zu tun hat. Aber natürlich machen auch Frauen Fehler – das verschweigen wir nicht. Häufig lassen sie es zu langsam angehen. Auch darüber sprechen wir und fragen: Was können die beiden Geschlechter voneinander lernen? Außerdem geben wir Anleitung, wie der Laufstart für Frauen und Männer gleichermaßen gut funktioniert.
Quelle: Den ganzen Artikel lesen